Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Deutsch: SEP sesam Forum / Aw: Installation auf einem bes...
Letzter Beitrag von th - Sep 08, 2023, 10:52 VORMITTAG
Wenn der Server performant genug ist, sollte es grundsätzlich keine großen Probleme im normalen Betrieb geben.
Aber die Frage der Sinnhaftigkeit stellt sich schon, nicht nur die Angreifbarkeit sehe ich als Problem, auch die Tatsache, dass z.B. bei Updates von einer der Installierten Komponenten die jeweils andere nicht ordnungsgemäß laufen kann/wird. Je mehr auf dem Server läuft desto wahrscheinlicher ist, dass auch mal ein Backup nicht läuft - Reboot, System hängt oder ist doch ausgelastet.
Weiter sollte man das System selber ja auch sichern, dauert natürlich auch wieder länger, wenn die Datenmenge wegen anderen installierten Applikationen/Tools größer ist.
Und wenn die Performance von Sicherungen dann runter geht, weil grade ein größeres Softwarepaket firmenweit ausgeliefert wird, dann kommen auch wieder Klagen.

Alles in allem, der Sesam Server alleine auf einem System zu installieren macht Sinn, grundsätzlich (irgendwie) laufen tut der auch auf einem Exchangeserver, der noch einen Terminalserver beinhaltet und auf einer VM-Ware VM in einer XEN-Umgebung läuft... Natürlich nicht empfehlenswert.

Und um die initiale Frage zu beantworten - ja, es wird Konflikte geben, ob man aber damit leben kann, muss halt jeder für sich selber entscheiden.

thu
#2
Deutsch: SEP sesam Forum / Aw: Installation auf einem bes...
Letzter Beitrag von Spike - Jul 13, 2023, 10:42 VORMITTAG
Hi,

das es hier zu Konflikten kommt sehe ich als eher unwahrscheinlich.
Ich Persönlich würde einen Sesam-Server jedoch auf einer VM/Physik betreiben, die für nichts anderes als für das Backup zuständig ist.
Gerade durch die zunehmenden Ransomware-Attacken ist jede Software ein potentielles Einfallstor, i.d.R wird der WSUS auch Teil einer Domäne sein, dies wird seitens SEP nicht empfohlen.
Ich habe mal schnell den Artikel hierzu rausgesucht:
https://wiki.sep.de/wiki/index.php/5_1_0:Ransomware_Protection_Best_Practices/de

Grüße
Spike
#3
Deutsch: SEP sesam Forum / Openjdk auf OES
Letzter Beitrag von GDEBUS - Jul 12, 2023, 12:34 NACHMITTAGS
Hallo,

für diejenigen, die OES als Backupserver einsetzen.
Mit den aktuellsten openjdk-Versionen werden gewisse Daten, die SEP bisher ausgelesen hat nicht mehr angeboten.
Das hat zur Folge, dass bei der Installation von Apollon (bei mir) jedesmal die Meldung kommt: jre >=11 wird benötigt. Bei mir ist auf dem OES2018SP3 openjdk11 installiert und konfiguriert.
Call ist auch schon beim Support.
Ich möchte nicht bei allen Kunden mit --nodeps anfangen zu installieren bzw. upzudaten.
#4
Deutsch: SEP sesam Forum / Installation auf einem bestehe...
Letzter Beitrag von GDEBUS - Jul 12, 2023, 12:27 NACHMITTAGS
Hallo,

ist es sinnvoll Sesam (Backupserver) auf einen sich langweilenden WSUS-Server zu installieren.
Oder gibt es dort Konflikt.
#5
Backup & Restore Themen / Aw: Wie funktioniert mit dem s...
Letzter Beitrag von MaMat - Nov 23, 2022, 04:44 NACHMITTAGS
Hallo 997GTS,

es gibt hier entsprechende Information unter LAN-freies Sicherungs-Szenario:

https://wiki.sep.de/wiki/index.php/5_0_0:RHV_Backup/de
#6
Virtual Environments / Aw: Vmware backup error sbc_vm...
Letzter Beitrag von th - Okt 26, 2022, 12:21 NACHMITTAGS
For which OS the VDDK exists and has been tested can also be seen in the SEP Support Matrix - or directly in the VDDK Support Matrix.

If possible, always check the requirements for an installation in advance in the Wiki, not all configurations are always supported.

TH
#7
Virtual Environments / Aw: Vmware backup error sbc_vm...
Letzter Beitrag von Spike - Okt 26, 2022, 10:08 VORMITTAG
Hi,

the VDDK provided by "VMware" is not supported on Debian. ;)
A different operating system must be used for the Datamover.
Systems supported:

VDDK 7.0.2 supports the following operating systems:

Windows Server 2019
Windows Server 2016, including versions 1709 and 1803
Windows Server 2012 and 2012 R2
Red Hat Enterprise Linux RHEL 7.7 and 8.0
CentOS 7.7
SUSE Linux Enterprise Server SLES 12 SP5 and 15 SP1

I hope this helps.

greetings
Spike
#8
Virtual Environments / Vmware backup error sbc_vmware...
Letzter Beitrag von lpisciotta - Okt 25, 2022, 09:55 VORMITTAG
Hi,
on a Debian 11 installation, SEP sesam 5.0.0.11, after installation of VDDK 7.0.2 following https://wiki.sepsoftware.com/wiki/index.php/Installing_VDDK
I receive error:
Exit code from sm_rexec: [2] - sbc-1143 Error: Problem while loading dynamic link library: dlopen returned /opt7sesam/bin/sesam//./sbc_vmware.so cannot open shared object file: no such file or directory

actually the file is not present, how can I solve ?

Thank you
#9
Virtuelle Umgebungen / Aw: Backup von vSphere Clients...
Letzter Beitrag von Spike - Okt 05, 2022, 01:04 NACHMITTAGS
Hallo Holger,

ich vermute hier eher ein Problem mit installierten VMware-Tools etc.
So wie ich das sehe, dürfte der Snapshot aus dem vCenter bzw. am Host auch nicht funktionieren, wenn der Haken
>Gast-Dateisystem stilllegen (VMware Tools muss installiert sein)< gesetzt ist.
Bitte einmal überprüfen und ggf. VMware-Tools neu installieren.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Schöne Grüße
Spike
#10
Backup & Restore discussion / Aw: Immutable Backup Storage
Letzter Beitrag von MaMat - Okt 05, 2022, 12:26 NACHMITTAGS
SEP sesam Immutable Storage is a directly attached Linux Filesystem Storage and ensures that stored data remains completely static in its original and unaltered form.

Everything else is depending on the file system itself.

Here is a good and extended source of information:

https://www.sep.de/solutions/sep-sesam-immutable-storage-sis/